Neuer Arbeitskreis "Cybersecurity"
Warum ist Cybersicherheit ein wichtiges Thema für jedes Mainframe-Anwendungsunternehme
Die IT- Landschaft hat sich in den letzten Jahren stark verändert, wobei das Jahr 2020 wahrscheinlich das Jahr der massivsten Veränderungen ist. Diese Veränderungen spiegeln sich auch in der Mainframe-Landschaft wider, dementsprechend findet eine Anpassung an die neuen Trends statt. Der Mainframe bietet einerseits die beste Leistung und Funktionen, um moderne Anforderungen wie maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz zu erfüllen andererseits stellt er den Usern auch klassische Workloads mit der erwarteten Zuverlässigkeit, Flexibilität und Sicherheit zur Verfügung.
Die Mainframe-Technologie hat sich weiterentwickelt, um die Trends nicht nur hinsichtlich der Leistung, sondern auch das Ausführen von Linux / Java-Workloads zu unterstützen.
Da Mainframe-Landschaften aber immer mehr geöffnet werden (müssen), bekommen auch Cybersicherheitsaspekte eine zunehmende Relevanz. Die Cybersicherheitsmerkmale und -prozesse, die diese Entwicklung begleiten sollten, fehlen häufig oder sind unvollständig. Der Grund hier ist nicht die fehlende Technologie und Tools, sondern es liegt eher an den wenigen Kenntnisse der IT-Experten über die Mainframe-Sicherheit, an dem Mangel an spezialisiertem Personal und wenig Verständnis für solche Technologie bei den jüngeren Generationen.
Daher hat sich die ceCMG entschieden, diesem Thema in einem eigenen Arbeitskreis in den Mittelpunkt zu stellen.
Kommende Veranstaltungen:
22. Workshop der cecmg z-Pricing Arbeitsgruppe
24. November 2020
DevOps in the Enterprise
Sie können sich bereits jetzt anmelden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!